SSD Webhosting mit Febas
Leistungsstark, einfach, günstig!
Webhosting-Paket für Ihr Projekt und seien Sie in weniger als 5 Minuten startklar!
Leistung für den kleinen Preis
statt 1,99€
0,99€
statt 5,99€
2,99€
unbegrenzte Leistung
statt 9,99€
4,99€
» Aktion bis 31.12.2023: Alle Pakete dauerhaft 50% günstiger! «

Monatliches Transfervolumen | Unlimitiert |
Speicherart | 100% NVMe SSD |
Memory Limit ![]() |
512 MB / 768 MB / 1024 MB |
Max Execution Time ![]() |
300 / 600 / 900 Sekunden |
SSL-Zertifikate | Kostenlos für jede Domain |
Anzahl an FTP Zugängen | Unlimitiert |
Anzahl an Datenbanken (NVMe-SSD) | Unlimitiert |
Anzahl der E-Mail Postfächer | Unlimitiert |
Anzahl der Cronjobs | Unlimitiert |
POP3/IMAP Abruf | Ja |
Software des Kontrollmenüs | LiveConfig |
PHP-Versionen zur Auswahl | 5.6 / 7.3 / 7.4 / 8.0 / 8.1 |
Perl / MySQL | Ja |
CGI / fastCGI / Python | Ja |
Separates Kundenmenü | Ja |
Umfangreiche Statistiken | Ja |
Ordner mit Passwort schützbar | Ja |
Anzahl der Subdomains | Unlimitiert |
Spam- und Virenschutz | Ja |
Webmail Zugang | Ja |
Domain-Umleitung | Ja |
Externe Domains zuschaltbar | Ja |
DNS-Management | Ja |
Backup inkl. | Ja |
Kostenloser 24/7 E-Mail-Support | Ja |
mod_rewrite Unterstützung (htaccess) | Ja |
XML und GD Unterstützung | Ja |
Jederzeit auf ein anderes Paket änderbar | Ja |
Absolut werbefrei | Ja |
Vertragsart | Prepaid |

CMS: Contao, Drupal, Joomla, Typo3
Blog: WordPress
Shop: Magento, modified Shop
Fotos: Gallery
Wiki: MediaWiki
E-Mail: Roundcube
Cloud: ownCloud
Programmierung: phpMyAdmin
Was ist Webhosting?
Für eine Homepage oder andere Projekte im Internet braucht es einige Ressourcen: Eine gute Idee, ein Design, ansprechende Inhalte und im besten Fall auch noch Medien wie Bilder oder Videos. Dabei könnte die beste Homepage im Netz nicht funktionieren, wenn dahinter nicht ein verlässlicher Webhoster stehen würde. Das Hosting von Webseiten ist so etwas wie die technische Grundvoraussetzung hinter jedem Projekt im Internet. Dabei stellen die Dienstleister ihren Kunden die entsprechenden technischen Ressourcen zur Verfügung, um ihre Dateien in das Internet zu laden und auch dem größten Besucheransturm zu trotzen. Wie genau funktioniert Webhosting?
Webhosting - Webspace, Server und mehr
Möchte man die eigene Seite in das Internet bringen, braucht es dafür entsprechende technische Voraussetzungen. Die Webhoster bieten ihren Kunden dafür Speicherplatz auf den eigenen Server an. Dabei kann der Kunde entscheiden, wie viel Speicherplatz, wie viel Traffic und welche zusätzlichen Leistungen er in seinem Paket bestellen möchte. Je größer die zur Verfügung gestellten Ressourcen sind, desto höher sind die monatlichen oder jährlichen Kosten. Dabei profitieren die Kunden nicht nur davon, dass sie bei dem Webhoster ihre Daten in das Internet laden können. Hier geht es vor allem um die Sicherheit, die Wartung und die vielen anderen Dienstleistungen, die angeboten werden.
Die typischen Angebote eines Webhosting Anbieters
Das Basis-Angebot der meisten Webhoster ist das sogenannte Shared-Hosting. Dabei handelt es sich um die kleinen Pakete, bei denen Kunden eine fest definierte Größe an Webspace, Traffic, E-Mail-Postfächern und Domains bestellen können. Von diesen Angeboten werden mehrere Nutzer auf einen Server gepackt, da ein einzelner Kunde natürlich nicht die kompletten Ressourcen eines modernen Servers ausnutzen würde. Dafür, dass man sich die technischen Kapazitäten mit anderen Personen teilt und ein wenig eingeschränkter in der Verwirklichung ist, werden die günstigsten Preise im Portfolio der Webhoster gezahlt. Es gibt aber natürlich noch mehr Dienstleistungen, die sich in eben diesem Produktportfolio befinden:
• vServer: Virtuelle Server bieten erfahrenen Nutzern eine umfassendere Arbeitsumgebung. Hier wird vorgegebene Hardware zur Verfügung gestellt und die Kunden können wie auf einem eigenen Server arbeiten - ohne einen eigenen Server zu nutzen.
• Dedizierte Server: Den klassischen eigenen Server bekommt man beim Dedicated Hosting. Hier mietet der Kunde einen Server vom Webhoster und erhält die vollen technischen Ressourcen. Auf Wunsch wird der Webhoster auch hier die Administration übernehmen.
• Domainservices: Die eigene Domain ist wichtig, wenn andere Besucher eine Seite im Internet erreichen sollen. Webhoster stellen daher auch die Möglichkeit zur Verfügung, sich eine eigene Domain zu sichern und diese mit dem gemieteten Webspace zu verlinken.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an spezialisierten Leistungen, die Kunden bei den Webhostern mieten können. Meistens geht es dabei um technisch anspruchsvolle Aufgaben, mit denen besonders Projekte verwirklicht werden, die mit einem hohen Aufwand oder hohen Traffic verbunden sind.
Welche Leistungen sollte das klassische Hosting Paket umfassen?
Wer in der heutigen Zeit eine Seite im Internet veröffentlichen möchte, muss auch hier einen bestimmten Standard erfüllen. Das beginnt zum Beispiel mit dem Webspace: Je mehr Bilder, Videos oder große Dateien auf der Seite angeboten werden sollen, desto mehr Speicher im Internet braucht es. Traffic ist heute in der Regel kostenlos und unlimitiert im Paket enthalten, wobei dies in früheren Zeiten anders war. Ähnlich verhält es sich mit E-Mail-Postfächern. Dazu braucht es natürlich auch noch einen FTP-Zugang: Dieser ist wichtig, um die eigenen Dateien ins Internet hochladen zu können.
Dann gibt es auch noch die technischen Grundlagen. Viele Webseiten werden heute mit der Hilfe sogenannter Content Management Systeme veröffentlicht, beispielsweise Wordpress. Damit diese funktionieren, braucht es PHP und eine MySQL Datenbank im eigenen Paket. Wenn man danach sucht, findet man zudem viele Hoster, die ein sogenanntes One-Click-Tools anbieten. Mit diesem können die beliebtesten und gängigsten Scripte einfach mit einem Klick aktiviert und installiert werden - dadurch spart sich der Nutzer die Arbeit, sich in die mitunter komplexe Installation und Konfiguration einzuarbeiten.
Der eigene Server oder Webspace - was ist sinnvoll?
Viele Projekte im Netz starten mit großen Ambitionen. Da kann es schon einmal sein, dass der Verdacht aufkommt, dass die Ressourcen aus dem klassischen Shared Hosting nicht ausreichen. VServer und dedizierte Server sind dabei besonders bei geringen monatlichen Kosten eine interessante Alternative - gerade in Hinblick auf die Ressourcen, die hier zur Verfügung gestellt werden. Es gibt aber noch mehr Unterscheidungen und wichtige Punkte als einfach nur die Hardware, die hier der Unterschied zwischen Shared Space und eigenem Server ist.
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit eines Hosters ist es, die Sicherheit der virtuellen Geräte zu gewährleisten. Er kümmert sich um die vielen Updates der Programme, der Software und der Server an sich im Hintergrund, während der Benutzer sich darauf verlassen kann, dass er auf technischer Seite bestens gegen Störungen und Hacker geschützt ist. Wer sich einen eigenen Server mietet, muss diese Verantwortung selbst übernehmen. Die vielen neuen Ressourcen und vor allem die Zugriffsmöglichkeiten auf die Konfiguration eines Servers sind für unerfahrene Benutzer eine Gefahr, da sie den Server schnell kompromittieren können. Wer also die volle Hardware eines eigenen Servers genießen möchte, aber nicht die nötige Erfahrung hat, sollte sich zumindest an die Managed Services halten.
Fazit: Der Webhoster als kompetenter Partner und Ansprechpartner
Alles in allem ist der Webhoster aber mehr als ein einfacher Dienstleister, der Webspace oder Server zur Verfügung stellt. Durch guten Kundenservice und eine hohe Expertise im Bereich der technischen Realisierung von Projekten im Internet ist er auch immer ein wichtiger Ansprechpartner. Wer einen verlässlichen und guten Webhoster findet, hat die Gewissheit, dass die Chance auf erfolgreiche Projekte im Netz noch viel höher ist.
Ja, es sind unbegrenzt E-Mail-Postfächer und E-Mail-Adressen enthalten. Weiterleitungen, Auto-Antworten, Aliase und Spam-Filter mit White- und Blackliste stehen natürlich auch zur Verfügung.
Bei manueller Zahlung (Lastschrift nicht aktiv):
Die Verträge basieren auf dem Prepaid-Prinzip: Sie erhalten 30 Tage vor Ablauf der Laufzeit eine Verlängerungsrechnung (Proforma-Rechnung). Die Verlängerung kann nur durchgeführt werden, wenn die Verlängerungsrechnung spätestens 2 Tage vor Ablauf per Überweisung, PayPal, Sofortüberweisung oder Guthaben bezahlt wurde. Andernfalls läuft der Vertrag ab und wird gelöscht. Mehrere Erinnerungen per E-Mail werden natürlich darauf hinweisen. Ihr Vorteil: Sie sind dadurch nicht mehr an den Vertrag gebunden und müssen bei Nichtzahlung keine überhöhten Inkassogebühren befürchten. Keine Kündigung erforderlich, keine automatische Verlängerung! Die Verlängerung erfolgt dennoch automatisch, wenn ausreichend Kunden-Guthaben zur Verfügung steht.
Bei Lastschrift: Wenn Sie Lastschrift aktivieren, werden die Verträge automatisch verlängert. In dem Fall wäre eine Kündigung 30 Tage vor Fälligkeit nötig, wenn der Vertrag nicht mehr gewünscht ist.
Wollen Sie also sicher gehen, dass Ihr Hosting stets automatisch verlängert und nicht auslaufen bzw. gelöscht wird, sollten Sie sich für "Lastschrift" als Zahlungsart entscheiden.