Webhosting: Erste Schritte
Bei manueller Zahlung (Lastschrift nicht aktiv):
Die Verträge basieren auf dem Prepaid-Prinzip: Sie erhalten 30 Tage vor Ablauf der Laufzeit eine Verlängerungsrechnung (Proforma-Rechnung). Die Verlängerung kann nur durchgeführt werden, wenn die Verlängerungsrechnung spätestens 2 Tage vor Ablauf per Überweisung, PayPal, Sofortüberweisung oder Guthaben bezahlt wurde. Andernfalls läuft der Vertrag ab und wird gelöscht. Mehrere Erinnerungen per E-Mail werden natürlich darauf hinweisen. Ihr Vorteil: Sie sind dadurch nicht mehr an den Vertrag gebunden und müssen bei Nichtzahlung keine überhöhten Inkassogebühren befürchten. Keine Kündigung erforderlich, keine automatische Verlängerung! Die Verlängerung erfolgt dennoch automatisch, wenn ausreichend Kunden-Guthaben zur Verfügung steht.
Bei Lastschrift: Wenn Sie Lastschrift aktivieren, werden die Verträge automatisch verlängert. In dem Fall wäre eine Kündigung 30 Tage vor Fälligkeit nötig, wenn der Vertrag nicht mehr gewünscht ist.
Wollen Sie also sicher gehen, dass Ihre Produkte (z.B. Domains) stets automatisch verlängert und nicht auslaufen bzw. gelöscht werden, sollten Sie sich für "Lastschrift" als Zahlungsart entscheiden.
Eine Proforma-Rechnung steht für einen Verlängerungsauftrag, der der eigentlichen Verlängerung des Dienstes vorausgeht. Sie wird aus Gründen der Bequemlichkeit im Voraus verschickt, um Flexibilität bei der zeitlichen Gestaltung der Erneuerung zu ermöglichen. Mit der Bezahlung der Proforma-Rechnung wird eine "normale" Rechnung erstellt, die Sie z. B. als juristisches Dokument für Ihren Geschäftskostennachweis verwenden können und zum Vorsteuerabzug berechtigt.
Je nach Tarif können Sie mehrere Domains unter einem Webspace Konto verwalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Domains extern sind oder bei uns gemäß unserer Preisliste zugebucht werden.
Die Anleitung finden Sie hier: Domain in LiveConfig hinzufügen / mit Webspace verknüpfen
Die Anleitung finden Sie hier: Externe Domain in LiveConfig hinzufügen & konnektieren
Die Anleitung finden Sie hier: Die PHP-Version für eine Domain ändern
Die Anleitung finden Sie hier: Wie beantrage ich ein kostenloses SSL-Zertifikat für meine Domain?
Die Anleitung finden Sie hier: Wie lauten die E-Mail-Einstellungen für den E-Mail-Client?
Die Anleitung finden Sie hier: Mit dem FTP-Server verbinden, um Webseite und andere Dateien hochzuladen
Die Anleitung finden Sie hier: WordPress mit dem One-Click-Installer installieren
Die Regeln finden Sie hier: An welche Regeln sollte ich mich halten?
Geben Sie bei Host / Server / Datenbankserver immer folgendes ein: localhost
Ja, dies ist möglich. Unter dem Menüpunkt "Domains" können Sie eine Bestellung durchführen. Im Domaincheck geben Sie einfach Ihre vorhandene Domain und klicken dann auf "Domain zur Bestellung hinzufügen". Am Bestellende haben Sie die Möglichkeit in einer Box die nötige Auth-Code einzugeben.
Subdomains sind eine Art Domains. Damit können Sie Ihre Internetpräsenz nach Bereich aufteilen. Subdomains sehen immer wie folgt aus: http://wunschname.ihre-domain.de. Sie können auch Subdomains für weitere unabhängige Internetseiten verwenden. @-Domains sind ähnlich wie Subdomains. Sie haben denselben Zweck nur sehen diese wie folgt aus: http://wunschname@ihre-domain.de. Auf diese Weise kann man Ihre eMailadresse auch als Domain Ihrer Internetpräsenz verwenden.
Zentral über unseren Webmail: https://webmail.febas.de/
Alternativ: In Ihrer LiveConfig Oberfläche können Sie unter "Anwendungen" das Programm Roundcube per Klick installieren lassen. Zuvor richten Sie bitte eine Subdomain wie z.B. webmail.ihredomain.de ein. Sobald die Installation erfolgreich beendet ist, können Sie über die angegebene Subdomain das Webmail aufrufen.
Mit CronJobs können Sie immer um eine bestimmte Uhrzeit oder Datum eine Datei bzw. Skript aufrufen, welches anschließend eine Aktion ausführt wie zum Beispiel eine Sicherungskopie der Datenbank macht.
Dies sind eMailadressen, die eine eingehende eMail an eine andere eMailadresse weiterleiten bzw. senden. Sie können zum Beispiel eine eMailweiterleitung auf Ihre POP3/IMAP eMailadresse oder eine fremde eMailadresse einrichten.
Die einfachste Möglichkeit ist der Weg per FTP. Dazu verwenden Sie ein FTP-Programm, wie zum Beispiel dieses: FileZilla. Als Host, auch manchmal als URL bezeichnet, geben Sie folgendes ein: ihre-domain.de (Ihre Domain) Ihren Benutzernamen und Passwort geben Sie ebenfalls an. Als Port verwenden Sie 21. Mit diesen Einstellungen können Sie sich nun mit unserem Server, bzw. Ihren Webhosting-Paket, verbinden und Ihre Internetpräsenz- Dateien einfach übertragen.
Nein, Ihre Internetpräsenz bleibt absolut werbefrei.
Autoresponder antworten automatisch in sekundenschnelle auf eine eMail mit einer vorher gespeicherten eMail. Auf diese Weise kann zum Beispiel dem eMailsender mitgeteilt werden, dass Sie die eMail erhalten haben und Sie schnellstmöglich antworten werden bzw. zur Zeit im nicht zu Hause sind.
In LiveConfig können Sie alle Einstellungen zu Ihrem Webhosting-Paket machen wie zum Beispiel Subdomains @-Domains, eMailadressen, eMailweiterleitungen, Spamfilter, Autoresponder, FTP-Konten, CronJobs, MySQL Datenbanken usw. anlegen. Des Weiteren wird der aktuelle Speicherplatz- und Transfervolumen angezeigt..
Die Catch-All-Funktion fängt auch eMails ab die eigentlich gar nicht erstellt worden sind. So kann zum Beispiel eine eMail an muster@ihre-domain.de geschickt werden und obwohl Sie diese eMailadresse nicht erstellt haben, wird diese eMail Ihnen an ein vorher eingestelltes eMailkonto weitergeleitet. Um diese Funktion zu aktivieren müssen Sie eine eMailadresse mit *@ihre-domain.de im Kontrollmenü erstellen.
Mit .htaccess können Sie den Server steuern und einstellen. Sie können zum Beispiel Fehlerseiten definieren, passwortgeschützte Bereiche erstellen, externes Verlinken verhindern und viel mehr.
Sie müssen die Domain im Kundenbereich kündigen. In der Kündigungsbestätigung-Mail erhalten Sie gleichzeitig den Auth-Code zugesandt.